Einführung:
Viele Menschen wollen Wissen digital teilen – haben aber keine Erfahrung mit E-Learning-Technik. Genau hier setzt Lessonator an: ein Editor, der didaktisch sinnvolle SCORM-Kurse ermöglicht – ohne Programmierung, ohne Schulung, ohne Frust. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du als Einsteiger:in deinen ersten Kurs erstellst.
Warum SCORM – und warum Lessonator?
SCORM ist der etablierte Standard für digitale Lerninhalte, weil er Kompatibilität mit fast allen Lernplattformen bietet. Lessonator wiederum nimmt dir den technischen Teil vollständig ab und führt dich intuitiv durch den Prozess.
Didaktik darf keine IT-Schulung sein..
– Silke Jansen, Trainerin & Autorin
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So geht’s mit Lessonator
- Kurs anlegen
Gib einen Titel ein, wähle eine Sprache, optional ein Bild – und schon öffnet sich der Editor. - Inhalte strukturieren
Füge Kapitel hinzu, ordne Seiten darunter ein. Denk an: Einleitung, Hauptteil, Zusammenfassung. - Seiten gestalten (Drag-and-Drop)
Wähle Seitentypen wie Text, Bild, Video, Quiz, Feedback. Einfach per Klick hinzufügen und ausfüllen. - Quiz einbauen
Kontrolliere Wissen mit Multiple Choice, Zuordnungen oder Wahr/Falsch-Fragen. - Vorschau testen
Spiele deinen Kurs durch und überprüfe Logik, Lesbarkeit und Navigation. - SCORM-Export starten
Wähle Format (SCORM 1.2 oder 2004) – Lessonator generiert automatisch die ZIP-Datei fürs LMS.
Was Lessonator dir abnimmt
- Keine Formatierung in HTML nötig
- Kein Vorwissen zu SCORM-Manifesten
- Keine Plugins, keine zusätzliche Software
- Kein Risiko, dass etwas im LMS nicht läuft
Best Practices für Einsteiger
- Beginne mit einem kurzen Kurs (3–5 Seiten)
- Nutze Zwischenüberschriften und Bilder
- Vermeide lange Textblöcke – stattdessen Aufzählungen
- Teste den Kurs selbst oder mit Kolleg:innen, bevor du exportierst
Fazit
Mit Lessonator kannst du in wenigen Stunden deinen ersten SCORM-Kurs erstellen – und das ganz ohne technisches Vorwissen. Das Tool führt dich logisch, visuell und verständlich durch alle Schritte. So entsteht ein professionelles Lernerlebnis, das funktioniert und überzeugt.