Einführung:
Gutes Feedback ist ein entscheidender Bestandteil wirksamen Lernens. Im digitalen Kurs ersetzt es das Kopfnicken oder Stirnrunzeln im Klassenzimmer – und gibt Teilnehmenden Orientierung, Bestätigung oder Korrektur. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit Feedback-Seiten in Lessonator das Lernen deutlich vertiefen kannst.
Was ist Feedback im E-Learning?
Feedback bedeutet, dass Lernende eine Rückmeldung auf ihr Verhalten, ihre Antwort oder ihren Fortschritt bekommen – automatisiert, gezielt und sofort. Es wirkt motivierend, korrigierend und strukturierend zugleich.
Gutes Feedback gibt Klarheit, nicht nur Punkte.
– Dr. Lena Hofmeister, Trainerin für digitale Didaktik
Warum ist Feedback so wichtig?
- Selbsteinschätzung stärken: Lernende verstehen, was sie richtig oder falsch gemacht haben
- Fehler erkennen: Falsches Verhalten wird nicht verfestigt
- Motivation steigern: Lob bei richtigen Antworten motiviert weiterzulernen
- Transfer sichern: Erklärungen vertiefen das Verständnis
Feedback-Funktionen in Lessonator
Mit Lessonator kannst du:
- Feedback nach jeder Quizfrage anzeigen (unabhängig von der Punktzahl)
- Unterschiedliches Feedback für richtig, falsch oder teils korrekt einrichten
- Erklärende Hinweise oder Rückverweise einbauen („Siehe Lektion 2“)
- Eigene Feedback-Seiten oder Info-Boxen gestalten
Beispiele für Feedback-Texte
Bei korrekter Antwort:
„Richtig! Du hast erkannt, dass personenbezogene Daten besonders geschützt werden müssen.“
Bei falscher Antwort:
„Das ist leider nicht korrekt. Denk daran: Nur Daten, die eine Person identifizierbar machen, gelten als personenbezogen.“
Bei teilweise richtiger Auswahl:
„Fast geschafft! Du hast zwei von drei richtigen Antworten gewählt. Schau dir den Abschnitt zum Datenschutz noch einmal an.“
Best Practices
- Schreibe klar und freundlich, ohne belehrend zu sein
- Gib konkrete Hinweise, nicht nur „Richtig/Falsch“
- Vermeide zu lange Texte – max. 2–3 Sätze reichen meist aus
- Nutze Feedback auch bei Zwischentests und Übungsfragen
Fazit
Feedback ist nicht nur eine Reaktion – es ist ein aktiver Teil des Lernprozesses. Mit durchdachten Rückmeldungen unterstützt du deine Lernenden dabei, besser zu verstehen, gezielt zu verbessern und nachhaltiger zu lernen. Lessonator gibt dir alle Werkzeuge, um das ganz einfach umzusetzen.