Einführung:
Wer sich mit digitaler Weiterbildung beschäftigt, stößt früher oder später auf den Begriff SCORM. Doch was verbirgt sich dahinter – und warum ist dieses Format in der E-Learning-Welt so wichtig? In diesem Artikel bekommst du einen einfachen Einstieg in das Thema und erfährst, wie SCORM-Kurse funktionieren und was sie so wertvoll macht.
Was bedeutet SCORM?
SCORM steht für Sharable Content Object Reference Model. Es handelt sich um einen technischen Standard, mit dem digitale Lerninhalte (Kurse, Module, Tests) so erstellt werden, dass sie in verschiedenen Learning Management Systemen (LMS) lauffähig sind.
Konkret bedeutet das:
- Du erstellst einen Kurs in einem Autorentool wie Lessonator
- Exportierst ihn als SCORM-Datei (meist .zip)
- Und importierst ihn in ein LMS – dort funktioniert er sofort
Ein SCORM-Kurs kann also wiederverwendet, ausgewertet und standardisiert abgespielt werden – unabhängig vom LMS-Hersteller.
Vorteile von SCORM
- Einfacher Import/Export: Einmal erstellen, überall abspielbar
- Tracking: Lernfortschritt, Bearbeitungszeit, Testergebnisse
- Wiederverwendbarkeit: Inhalte in verschiedenen Kontexten nutzbar
- Interoperabilität: Funktioniert mit nahezu jedem LMS
Warum ist SCORM so verbreitet?
In Unternehmen, Schulen, Behörden und Bildungsinstituten braucht es verlässliche, nachvollziehbare und strukturierte Lerninhalte. SCORM ist dafür der De-facto-Standard – vor allem in Kombination mit Lernplattformen wie Moodle, ILIAS, TalentLMS oder SAP SuccessFactors.
SCORM ist nicht kompliziert – aber unverzichtbar.
– Dr. Michael Hofbauer, E-Learning-Berater
SCORM ist kein didaktisches Konzept
Wichtig zu wissen: SCORM sagt nichts über die Qualität, Kreativität oder Methodik deines Kurses aus. Es ist ein technischer Rahmen, kein didaktisches Rezept. Gute Inhalte, Storytelling und klare Lernziele musst du trotzdem selbst entwickeln – oder ein gutes Tool wie Lessonator nutzen, das dich dabei unterstützt.
Fazit
SCORM ist das Rückgrat vieler E-Learning-Angebote. Wer Schulungen erstellen und sie lauffähig, messbar und wiederverwendbar machen möchte, kommt daran kaum vorbei. Mit einem Tool wie Lessonator kannst du SCORM-kompatible Kurse erstellen, ohne dich tief in Technik einarbeiten zu müssen.