Einführung:
Wenn du einen E-Learning-Kurs erstellst, möchtest du natürlich auch wissen, wo und wie er eingesetzt werden kann. Die zentrale Plattform dafür ist ein Learning Management System (LMS) – und im Idealfall ist es SCORM-kompatibel. Aber was bedeutet das eigentlich genau? In diesem Artikel erfährst du, was ein SCORM-kompatibles LMS leisten muss – und worauf du achten solltest.
Was ist ein LMS?
Ein Learning Management System ist eine Software zur Verwaltung, Verteilung und Analyse von Lerninhalten. Es ist das digitale Zuhause für Kurse, Nutzerkonten, Tests, Zertifikate und Lernberichte.
Beispiele für bekannte LMS-Plattformen: Moodle, ILIAS, TalentLMS, Docebo, SAP SuccessFactors, Microsoft Teams mit LMS-Anbindung.
Ein SCORM-LMS ist wie ein Dolmetscher – es übersetzt Kurse in messbare Lernergebnisse.
– Dr. Klaus Bergmann, E-Learning Consultant
Was bedeutet SCORM-kompatibel?
SCORM (Sharable Content Object Reference Model) ist ein Standard für digitale Lerninhalte. Ein SCORM-kompatibles LMS kann:
- SCORM-Kurse hochladen und starten
- Den Kursverlauf speichern (z. B. Fortschritt, Testergebnisse)
- Den Status anzeigen: abgeschlossen, bestanden, nicht bestanden
- Berichte über Nutzeraktivitäten erzeugen
- Zertifikate nach erfolgreichem Kursabschluss ausstellen
Woran erkennst du SCORM-Kompatibilität?
Achte bei der Auswahl oder Prüfung deines LMS auf:
- Unterstützung für SCORM 1.2 oder SCORM 2004
- Dateiupload im .zip-Format (SCORM-Pakete)
- Automatisches Tracking von Fortschritt und Tests
- Möglichkeit, Berichte und Nachweise zu exportieren
- Optional: Unterstützung für xAPI oder LTI (für erweiterte Funktionen)
Lessonator + LMS = perfekte Kombination
Lessonator erstellt standardkonforme SCORM-Pakete, die du direkt in ein kompatibles LMS hochladen kannst – ohne weitere Anpassung. So kannst du:
- Kurse in Moodle, ILIAS oder TalentLMS verwenden
- Lernfortschritte nachverfolgen
- Teilnehmenden automatisch Zertifikate zuweisen
- Datenschutzkonform und effizient schulen
Praxis-Tipps
- Teste vorab mit einem kostenlosen SCORM-Test-LMS (z. B. SCORM Cloud)
- Achte auf regelmäßige LMS-Updates zur Sicherstellung der Kompatibilität
- Wenn dein LMS Probleme macht: Überprüfe, ob es den richtigen SCORM-Standard unterstützt
- Verwende SCORM nicht nur als Container, sondern nutze Tracking und Feedback-Funktionen aktiv
Fazit
Ein SCORM-kompatibles LMS ist der Schlüssel zur skalierbaren, messbaren digitalen Weiterbildung. Es sorgt dafür, dass deine Kurse überall funktionieren – egal ob intern, extern oder international. Lessonator liefert dir die passenden Inhalte dazu – dein LMS macht sie erlebbar.