Auszubildende sind die Fachkräfte von morgen – und der erste Eindruck zählt. Gerade zu Beginn ihrer Ausbildung ist es entscheidend, dass Azubis gut abgeholt werden: strukturiert, verständlich und praxisnah. Eine professionelle digitale Schulung hilft dabei, Verantwortung zu fördern, Sicherheit zu vermitteln und Motivation aufzubauen.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit Lessonator eine digitale Azubi-Schulung erstellst, die wirkt – im Büro, im Homeoffice oder mobil.

Warum eine digitale Azubi-Schulung Sinn macht

  • Zeitersparnis: einmal erstellen, beliebig oft einsetzen
  • Flexibilität: mobil abrufbar – jederzeit, überall
  • Standardisierung: alle Azubis erhalten die gleichen Inhalte
  • Nachverfolgbarkeit: Lernfortschritte & Verständnisfragen lassen sich messen
  • Motivation: digitale Tools entsprechen der Lebenswelt junger Menschen

Azubis brauchen Orientierung – und Formate, die sie wirklich erreichen.

– Dr. Uwe Dittmann, Bildungswissenschaftler & Berufsbildungsexperte

Inhalte, die in keiner Azubi-Schulung fehlen sollten

Eine gute Schulung für Auszubildende behandelt diese Themen:

Willkommen & Orientierung

  • Begrüßung durch Geschäftsführung oder Ausbildungsleitung
  • Vorstellung des Unternehmens (Struktur, Geschichte, Leitbild)
  • Ausbildungsordnung & Rahmenbedingungen

Rechte & Pflichten in der Ausbildung

  • Arbeitszeiten, Berichtsheft, Urlaub, Probezeit
  • Verhaltensregeln (z. B. Datenschutz, Verhalten in der Pause)
  • Pflichten gegenüber Berufsschule & Ausbildungsbetrieb

Arbeitssicherheit & Gesundheit

  • Gefahren am Arbeitsplatz
  • Sicherheitsunterweisungen (z. B. Maschinen, Büro, IT)
  • Erste Hilfe, Notruf, Verhalten im Brandfall

Soft Skills & Zusammenarbeit

  • Umgang mit Kolleg:innen und Vorgesetzten
  • Feedback-Kultur
  • Eigenverantwortung und Lernmotivation

Mit Lessonator umsetzen – Schritt für Schritt

1. Struktur festlegen

Teile den Kurs in Module auf, z. B.:

  • Modul 1: Willkommen im Unternehmen
  • Modul 2: Dein Ausbildungsstart
  • Modul 3: Sicherheit & Regeln
  • Modul 4: Dein Beitrag im Team

2. Medien sinnvoll einsetzen

  • Begrüßungsvideo durch Ausbildungsleiter:in
  • Interaktive Checklisten
  • Quiz zu Rechten & Pflichten
  • Icons & Infografiken zu Sicherheitsregeln

3. Lernfortschritt messen

Nutze integrierte Quiz- und Abfrageformate, z. B.:

  • Single Choice: „Wie lange dauert die Probezeit?“
  • Drag & Drop: „Ordne die Arbeitsschutzmaßnahmen richtig zu“
  • Reflexionsfrage: „Was sind deine Erwartungen an die Ausbildung?“

SCORM-Export & Nachweispflicht

Mit Lessonator kannst du deinen Kurs als SCORM-Paket exportieren und z. B. in Moodle, ILIAS oder TalentLMS einbinden. So kannst du:

  • Lernzeiten & Abschlüsse dokumentieren
  • Ergebnisse archivieren (z. B. für IHK-Prüfungen)
  • Wiederholungen oder Updates schnell bereitstellen

Fazit

Eine digitale Schulung zum Ausbildungsstart sorgt für Klarheit, Sicherheit und einen positiven Einstieg. Mit Lessonator kannst du sie einfach gestalten, interaktiv aufbereiten und zuverlässig dokumentieren.

Mach deine Ausbildung zukunftssicher – mit modernen Formaten für moderne Talente.