Der erste Eindruck zählt – besonders im Job. Ein gut strukturierter Onboarding-Kurs sorgt dafür, dass neue Mitarbeitende sich schnell zurechtfinden, Abläufe verstehen und motiviert loslegen können. Ob im Büro oder remote: Digitale Onboarding-Kurse sind der Schlüssel zu einem reibungslosen Start.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit Lessonator in wenigen Schritten einen professionellen Onboarding-Kurs gestaltest – und was auf keinen Fall fehlen darf.

Warum ein Onboarding-Kurs so wichtig ist

Ein durchdachtes digitales Onboarding…

  • spart Zeit und Ressourcen im HR-Team
  • vermittelt einheitlich wichtige Informationen
  • steigert Zufriedenheit und Bindung
  • reduziert Einarbeitungsfehler und Rückfragen

Gutes Onboarding ist kein Nice-to-have – es ist ein Produktivitätsbooster und ein Statement der Unternehmenskultur.

– Dr. Sandra Lutz, HR-Strategin und Buchautorin

Inhalte, die in jeden Onboarding-Kurs gehören

Ein erfolgreicher Kurs beantwortet die wichtigsten Fragen der neuen Kolleg:innen direkt zu Beginn. Mögliche Kapitel:

1. Willkommen im Unternehmen

  • Begrüßung durch Geschäftsführung
  • Leitbild, Vision, Werte
  • Organigramm & Abteilungen

2. Arbeitsorganisation

  • Arbeitszeiten, Urlaubsanträge, Zeiterfassung
  • Tools & Accounts (z. B. E-Mail, MS Teams, Intranet)
  • Homeoffice-Regelungen

3. IT & Datenschutz

  • Passwortregeln, VPN, Geräte
  • DSGVO-Grundlagen
  • Umgang mit sensiblen Daten

4. Unternehmenskultur & Verhalten

  • Feedbackkultur
  • Umgangston & Dresscode
  • Diversity, Inklusion, Gleichstellung

5. Erste Aufgaben & Ziele

  • Was wird in der ersten Woche erwartet?
  • Ansprechpartner:innen & Mentoring
  • Checkliste: „Was ist noch zu erledigen?“

Mit Lessonator einfach umsetzen

Lessonator bietet dir alles, was du für einen überzeugenden Onboarding-Kurs brauchst:

  • Kapitelstruktur: Inhalte übersichtlich in Etappen gliedern
  • Interaktive Elemente: Quizfragen, Drag & Drop, Reflexionsmodule
  • Videoeinbindung: z. B. Willkommensbotschaft vom CEO
  • Checklisten: z. B. zum IT-Zugang oder ersten Arbeitstag
  • SCORM-Export: Für Moodle, TalentLMS & Co.

Tipps aus der Praxis

  • „Tag 1 ready“: Der Kurs sollte schon vor dem ersten Arbeitstag zugänglich sein
  • Modular denken: Inhalte lassen sich je nach Rolle individualisieren
  • Feedback einholen: Nach 1–2 Wochen kurze Umfrage – was war hilfreich, was fehlt?
  • Kurse aktualisieren: Regelmäßig auf neue Prozesse oder Tools prüfen

Fazit

Mit einem strukturierten Onboarding-Kurs schaffst du Vertrauen, Orientierung und Motivation – vom ersten Klick an. Lessonator hilft dir dabei, Inhalte professionell und ansprechend aufzubereiten – ganz ohne Design- oder Technikkenntnisse.

Jetzt starten – und neue Mitarbeitende von Anfang an begeistern!