Einführung:

Compliance ist kein Selbstzweck – sie schützt Unternehmen vor Haftungsrisiken, Reputationsverlust und Bußgeldern. Damit Regelwerke nicht in der Schublade verstauben, braucht es praxisnahe Schulungen, die verständlich sind, zum Nachdenken anregen und das Verhalten im Arbeitsalltag positiv beeinflussen.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du in wenigen Schritten eine effektive Compliance-Schulung mit Lessonator aufbaust – auch ohne juristische Vorkenntnisse.

Was gehört in eine Compliance-Schulung?

Je nach Branche und Rechtsform unterscheiden sich die Schwerpunkte. Häufige Inhalte sind:

  • Verhaltenskodex / Code of Conduct
  • Antikorruption und Bestechung
  • Datenschutz & Informationssicherheit
  • Kartellrecht / Wettbewerbsrecht
  • Interessenkonflikte und Nebentätigkeiten
  • Meldewege bei Verstößen / Whistleblowing

Tipp: Beziehe interne Richtlinien und konkrete Fallbeispiele mit ein – das erhöht die Relevanz deutlich.

Compliance ist nicht nur ein juristisches Thema – sondern eine Frage der Unternehmenskultur.

– Prof. Dr. Guido Kickelbick, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

So baust du deine Schulung mit Lessonator auf

Einstieg & Zieldefinition

Beginne mit einem klaren Lernziel und einer Einführung ins Thema:

  • Warum ist Compliance wichtig?
  • Was bedeutet das für den konkreten Arbeitsbereich?

Ziel: Bewusstsein schaffen und mögliche Risiken aufzeigen.

Inhalte strukturieren

Teile die Schulung in sinnvolle Module, z. B.:

  • Modul 1: Grundlagen & Verantwortung
  • Modul 2: Typische Risiken im Unternehmen
  • Modul 3: Meldewege & Verhalten im Ernstfall

Jedes Modul sollte mit einem kurzen Quiz oder Interaktionsbaustein ergänzt werden.

Praxisnah gestalten

Mit Lessonator kannst du:

  • Fallbeispiele interaktiv umsetzen
  • Erklärvideos einbetten
  • Multiple-Choice-Fragen oder Drag&Drop-Elemente einbauen

Das Ziel: Nicht nur Wissen vermitteln, sondern Verhalten verändern.

Nachweise & Dokumentation

Für viele Unternehmen ist Nachweisbarkeit ein Muss – besonders bei internen Prüfungen oder externen Audits.
Mit einem SCORM-Export aus Lessonator kannst du die Schulung in ein LMS (z. B. Moodle, Docebo oder TalentLMS) integrieren und:

  • Lernzeiten & Fortschritte dokumentieren
  • Zertifikate automatisch ausgeben
  • Prüfungen bei Bedarf wiederholen lassen

Bonus: Inhalte, die nicht fehlen dürfen

  • Mitarbeiter:innenpflichten – Was muss ich wissen, was muss ich tun?
  • Beispiele für Verstöße – Aus der Praxis (anonymisiert)
  • Kontaktstellen & FAQs – Wer hilft im Zweifel weiter?

Fazit

Eine gute Compliance-Schulung schützt nicht nur dein Unternehmen – sie zeigt auch deinen Mitarbeitenden, dass Integrität und Verantwortung ernst genommen werden. Mit Lessonator baust du in kürzester Zeit rechtssichere und verständliche Kurse, die wirklich ankommen.

Jetzt starten, Risiken minimieren – und Compliance zum Teil der Kultur machen.