Funktionen im Überblick

Lessonator wurde für Menschen gemacht, die Lerninhalte nicht nur vermitteln, sondern begeistern wollen. Unsere Module helfen dir, digitale Kurse schnell, visuell ansprechend und ganz ohne technisches Vorwissen zu erstellen.
Ob interaktive Elemente, einfache Bedienung oder smarte Exporte – hier findest du alle Funktionen, die deinen Kurs zum Erlebnis machen.

Inhalte

Überschrift

Mit dem Überschrift-Modul strukturierst du deinen Kurs klar und professionell – ganz ohne Designkenntnisse. Nutze verschiedene Hierarchiestufen (z. B. H1, H2, H3), um Inhalte logisch zu gliedern, Abschnitte einzuleiten oder thematische Übergänge zu gestalten.

Ob Titel für ein neues Kapitel, eine Zwischenüberschrift für bessere Lesbarkeit oder ein gezielter Fokuspunkt innerhalb einer Lektion: Mit klar gesetzten Überschriften führst du deine Lernenden sicher durch den Kurs und stärkst die Verständlichkeit – besonders bei längeren Inhalten.

Textblock

Der Textblock ist das Herzstück deiner Inhalte – perfekt, um Wissen kompakt, klar und gut lesbar zu vermitteln. Ob du eine Einführung gibst, Hintergründe erklärst oder Arbeitsanweisungen formulierst: Mit dem Textmodul bringst du deine Botschaft präzise auf den Punkt.

Dank übersichtlicher Formatierungen, Aufzählungen und Hervorhebungen bleibt der Text auch bei komplexen Themen verständlich und einladend. Kombiniert mit anderen Modulen entsteht ein stimmiger Lernfluss, der nicht überfordert, sondern motiviert. Ideal für Theorieabschnitte, Zusammenfassungen oder Kontextinformationen.

Bild

Ein gutes Bild sagt oft mehr als viele Worte – genau deshalb ist das Bild-Modul ideal, um Inhalte visuell zu unterstützen und emotionale Akzente zu setzen. Ob Diagramm, Illustration, Symbolbild oder Foto: Mit nur wenigen Klicks integrierst du Grafiken, die dein Thema anschaulicher und verständlicher machen.

Das Modul unterstützt verschiedene Bildgrößen und Platzierungen, passt sich automatisch an unterschiedliche Endgeräte an und sorgt so für eine optimale Darstellung – egal ob Desktop, Tablet oder Smartphone. Perfekt geeignet für visuelle Beispiele, Prozessdarstellungen oder einfach, um deinen Kurs lebendiger wirken zu lassen.

Direkter Zugriff auf Pexels-Bibliothek

Über die integrierte Bildsuche kannst du kostenlos und direkt auf tausende hochwertige, lizenzfreie Bilder von Pexels zugreifen – ganz ohne externes Hochladen. So findest du in Sekundenschnelle passende Visuals, ohne dir Gedanken über Nutzungsrechte machen zu müssen.

Video

Mit dem Video-Modul bringst du Bewegung in deinen Kurs – im wahrsten Sinne des Wortes. Erklärvideos, Tutorials, Interviews oder persönliche Botschaften lassen sich schnell und wirkungsvoll einbauen und sorgen für mehr Aufmerksamkeit und emotionale Nähe.

Videos helfen dabei, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln, Prozesse zu zeigen oder eine persönliche Verbindung zu deinen Lernenden aufzubauen – ideal für praxisnahe Schulungen, Soft-Skill-Training oder Führungskräftekommunikation.

Flexible Einbindung – eigene Dateien oder externe Plattformen

Du kannst ganz einfach eigene Videos direkt in den Kurs hochladen – ideal für interne Inhalte oder maßgeschneiderte Aufnahmen. Alternativ lassen sich auch Videos von YouTube oder Vimeo bequem per Link einbetten. So bleibst du flexibel in der Auswahl deiner Quellen und kombinierst das Beste aus Eigenproduktion und vorhandenen Medien.

Dokument

Mit dem Dokument-Modul stellst du deinen Lernenden zusätzliche Materialien bereit – ganz unkompliziert und gut integriert. Ob PDF-Handouts, Checklisten, Präsentationen oder weiterführende Arbeitsblätter: Alle gängigen Dateiformate lassen sich direkt hochladen und zum Download anbieten.
Ideal für vertiefende Inhalte, Begleitunterlagen oder Aufgabenstellungen, die auch offline verfügbar sein sollen. Deine Lernenden erhalten alle benötigten Materialien an einem Ort – ohne externe Tools oder separate E-Mails.

PDF-Dateien direkt im Kurs anzeigen

Neben dem klassischen Download kannst du PDF-Dateien optional auch inline anzeigen lassen. So werden sie direkt im Kurs eingebettet und sind ohne Umweg lesbar – perfekt für Präsentationen, Kapitelzusammenfassungen oder visuelle Anleitungen.

Audio

Mit dem Audio-Modul gibst du deinem Kurs eine Stimme – im wahrsten Sinne des Wortes. Ob gesprochene Erklärungen, kurze Anleitungen, Interviews oder Hörbeispiele: Audiodateien ermöglichen es dir, Inhalte auf eine ganz neue, persönliche Ebene zu transportieren.

Gerade bei Zielgruppen mit wenig Leseerfahrung oder in mobilen Lernsituationen (z. B. unterwegs, im Außendienst) ist Audio eine praktische und barrierearme Ergänzung zu Text und Bild. So lassen sich komplexe Themen leichter erklären oder emotionale Nähe aufbauen – ohne zusätzlichen Bildschirmfokus.

Einfach hochladen & abspielen

Du kannst eigene Audiodateien direkt im Modul hochladen. Die integrierte Player-Oberfläche sorgt für eine klare Wiedergabe – auf allen Endgeräten. Ideal für Einleitungen, Sprachnotizen, Erklärstücke oder auch mehrsprachige Inhalte mit Originalton.

Lernen

Einfachauswahl (Single Choice)

Mit dem Single-Choice-Modul prüfst du gezielt das Verständnis deiner Lernenden – direkt im Kurs. Eine Frage, mehrere Antwortmöglichkeiten, nur eine ist richtig: ideal für kleine Wissenstests, Wiederholungen oder interaktive Reflexionen nach einem Kapitel.

Die Einfachauswahl hilft, Gelerntes zu festigen, motiviert zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Inhalt und gibt sofort Feedback. Richtig oder falsch – deine Teilnehmenden wissen sofort, wo sie stehen.

Didaktisch sinnvoll & intuitiv zu bedienen

Du bestimmst die Fragestellung, die Auswahlmöglichkeiten und das Feedback – z. B. eine Erklärung zur richtigen Antwort. Das Modul ist schnell eingerichtet, mobiloptimiert und lässt sich flexibel an verschiedenen Stellen im Kurs platzieren. Ideal für Schulungen, Quizze oder Microlearning-Elemente.

Mehrfachauswahl (Multiple Choice)

Mit dem Multiple-Choice-Modul kannst du komplexeres Wissen abfragen – denn hier sind mehrere Antworten korrekt. Das motiviert Lernende, genauer hinzuschauen, Inhalte zu vergleichen und Zusammenhänge zu verstehen. Ideal für Vertiefungsfragen, Zwischenprüfungen oder zur Wiederholung mehrerer Punkte innerhalb eines Themas.

Die Mehrfachauswahl eignet sich besonders gut für Schulungen mit höheren Anforderungen an Analyse, Transfer und Kombinationsfähigkeit.

Flexibel einstellbar – klar im Feedback

Du legst fest, wie viele Antworten richtig sind, gibst bei Bedarf individuelle Rückmeldungen und steuerst so gezielt den Lernprozess. Natürlich ist das Modul auch mobil vollständig nutzbar und fügt sich nahtlos in deinen Kurs ein – für ein interaktives Lernerlebnis mit Tiefgang.

Einfachauswahl mit Bild (Single Choice)

Dieses Modul kombiniert eine klassische Single-Choice-Frage mit visuellen Reizen – jede Antwortoption wird durch ein Bild dargestellt. Ideal für Schulungen, bei denen visuelles Erkennen, Zuordnen oder Vergleichen eine Rolle spielt – z. B. in Produkttrainings, Sicherheitsunterweisungen oder Sprachkursen.

Lernende treffen eine Auswahl anhand von Bildern, was die Aufmerksamkeit erhöht, kognitive Vielfalt fördert und Inhalte anschaulicher macht.

Bilder sagen mehr als Worte – besonders beim Lernen

Du kannst pro Antwortoption ein eigenes Bild hochladen oder direkt über die integrierte Pexels-Suche lizenzfreie Bilder auswählen. So gestaltest du interaktive Fragen, die nicht nur Wissen abfragen, sondern auch die visuelle Merkfähigkeit trainieren – ideal für visuell geprägte Zielgruppen oder mobile Szenarien.

Mehrfachauswahl mit Bild (Multiple Choice)

Dieses Modul verbindet klassische Multiple-Choice-Fragen mit einer visuellen Komponente: Jede Antwortoption wird durch ein Bild dargestellt – mehrere davon können richtig sein. Perfekt für Lerninhalte, bei denen optisches Erkennen, Klassifizieren oder Vergleichen im Vordergrund steht, z. B. bei Produktschulungen, Arbeitssicherheit oder im Sprachtraining.
Durch die Kombination aus Text und Bild wird das Lernen abwechslungsreicher, anschaulicher und nachhaltiger.

Kombiniere Wissen und Wahrnehmung

Du entscheidest, welche Bilder und wie viele richtige Antworten angezeigt werden. Dank der integrierten Pexels-Bildsuche kannst du schnell und einfach auf tausende lizenzfreie Bilder zugreifen – oder eigene hochladen. Lernende erhalten direktes Feedback und können ihr Wissen visuell überprüfen – ideal für praxisnahe, interaktive Schulungsszenarien.

Richtig / Falsch

Manchmal reicht eine einfache Entscheidung: stimmt das – oder nicht? Mit dem Richtig/Falsch-Modul kannst du Aussagen gezielt auf ihr Wahrheitsgehalt prüfen lassen. Das ist ideal für schnelle Wissensabfragen, Wiederholungen oder um mit typischen Irrtümern aufzuräumen.
Die klare, binäre Struktur hilft den Lernenden, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – perfekt für kurze Impulse, auch zwischen größeren Lerneinheiten.

Schnelles Feedback – klare Positionierung

Du gibst eine Aussage vor, die Lernenden wählen zwischen „Richtig“ oder „Falsch“ – und erhalten sofort Feedback. Das Modul eignet sich besonders gut zur Festigung wichtiger Fakten, zum Einstieg in ein Thema oder zur kritischen Reflexion. Natürlich funktioniert es auf allen Geräten und fügt sich optisch harmonisch in deinen Kursaufbau ein.

Offene Frage

Mit dem Modul „Offene Frage“ gibst du deinen Lernenden Raum für eigene Gedanken, individuelle Antworten oder kreative Ideen. Anders als bei Multiple-Choice-Formaten geht es hier nicht um richtig oder falsch – sondern um Reflexion, Anwendung und persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema.
Ideal für Soft-Skill-Trainings, Feedback-Schleifen, Transferfragen oder zur Aktivierung eigener Beispiele und Erfahrungen.

Antworten mit Tiefe – statt nur zum Anklicken

Lernende geben ihre Antwort frei ein – in Form eines kurzen Textes oder längeren Statements. Die Antworten können optional gespeichert oder zur Auswertung exportiert werden (je nach Plattform). So entsteht ein persönlicherer Lernprozess, der auch komplexes Denken fördert. Besonders wirkungsvoll in Coaching-Szenarien, pädagogischen Settings oder als Selbstreflexion am Ende eines Moduls.

Lückentext

Das Lückentext-Modul ist ein echter Klassiker im E-Learning – und aus gutem Grund: Es fördert aktives Mitdenken, Präzision und Sprachverständnis. Lernende ergänzen gezielt fehlende Begriffe in einem Satz oder Absatz und setzen sich so intensiver mit dem Inhalt auseinander.
Ideal für Sprachtrainings, Definitionen, Fachbegriffe oder auch zur Wiederholung von Schlüsselinformationen innerhalb eines Kurses.

Interaktives Lernen mit Textverständnis

Du bestimmst, welche Wörter fehlen sollen – und wie viele. Die Lücken lassen sich flexibel im Text platzieren, und Lernende erhalten direktes Feedback zu ihren Eingaben. Das Modul eignet sich hervorragend zur Aktivierung des Gelernten und funktioniert natürlich auch mobil. Ob Einsteiger- oder Fortgeschrittenenniveau: Der Lückentext passt sich deinem Lernziel an.

Inhalte

Abschnitt

Mit dem Abschnitt-Modul bringst du Struktur in deinen Kurs. Es dient als thematische Trennlinie oder inhaltlicher Container, in dem du mehrere Inhalte logisch zusammenfassen kannst – z. B. ein Kapitel, ein Themenblock oder ein Lernziel.
So wird dein Kurs nicht nur optisch klarer, sondern auch didaktisch nachvollziehbar. Lernende wissen genau, wo ein Thema beginnt, wo es endet – und wie sich der Kurs aufbaut.

Strukturiert denken – modular gestalten

Ein Abschnitt kann beliebig viele Module enthalten und lässt sich mit Titeln und Beschreibungen individuell einleiten. Das erleichtert die Navigation, besonders bei umfangreichen Kursen, und hilft Lernenden, sich besser zu orientieren. Ideal für längere Inhalte, wiederkehrende Kapitelstrukturen oder thematische Übergänge im Kurs.

Spalten

Mit dem Spalten-Modul gestaltest du deinen Kurs visuell ansprechend und übersichtlich – ganz ohne Designaufwand. Du kannst Inhalte nebeneinander platzieren, z. B. Text und Bild, Video und Frage, zwei Bilder im Vergleich oder mehrere Buttons. So entstehen klar strukturierte und moderne Layouts, die das Lesen erleichtern und für Abwechslung sorgen.
Besonders hilfreich ist das Modul, wenn du verwandte Informationen parallel präsentieren oder Platz effizient nutzen möchtest – ideal für visuelle Lernende.

Flexibles Layout für mehr Übersicht

Wähle zwischen ein, zwei oder drei Spalten – je nachdem, wie du deinen Inhalt strukturieren möchtest. Die Spalten passen sich automatisch an alle Endgeräte an und sorgen für ein optimales Nutzererlebnis – auch mobil. Perfekt für interaktive Kurse mit klarer Gestaltung und professionellem Look.

Abstandhalter

Manchmal sagt ein Leerraum mehr als ein Modul. Mit dem Abstandhalter platzierst du bewusst Pausen und visuelle Freiräume zwischen deinen Inhalten. Das sorgt für Klarheit, verbessert die Lesbarkeit und hilft dabei, Inhalte optisch voneinander zu trennen – besonders bei langen Kursen oder dichten Informationsblöcken.
Ein gut gesetzter Abstand steigert die Nutzerfreundlichkeit und macht den Kurs deutlich angenehmer zu lesen – sowohl am Desktop als auch mobil.

Gestaltung mit Raum und Rhythmus

Du entscheidest, wie viel Platz du einfügen möchtest – z. B. zwischen zwei Kapiteln, vor einem neuen Themenblock oder nach einem Video. Der Abstandhalter funktioniert ganz ohne sichtbare Elemente – aber mit großem Effekt auf Struktur, Übersicht und Designqualität.

Trenner

Der Trenner ist mehr als nur eine Linie – er ist ein gestalteter Übergang zwischen Abschnitten. Mit verschiedenen formbasierten Designs wie Wellen, Schrägen oder Kurven bringst du Bewegung und optische Tiefe in deinen Kurs. So lassen sich Themenblöcke nicht nur trennen, sondern auch ästhetisch verbinden.
Gerade bei längeren Lerneinheiten oder wechselnden Layouts sorgt der Trenner für visuelle Orientierung und einen professionellen Look.

Formen, die Inhalte fließend verbinden

Wähle aus mehreren grafischen Trennerformen und platziere sie flexibel zwischen Modulen oder Kapiteln. Die Trenner passen sich automatisch an die Bildschirmgröße an und schaffen sanfte Übergänge, ohne den Lesefluss zu stören. Ideal, um Abschnitte abzugrenzen, Kapitel einzuleiten oder Inhalte mit Stil zu verknüpfen – ganz ohne Designaufwand.